top of page

Einladung zum Informationsabend!

Welche Möglichkeiten gibt es, Gebäude für die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten?


Sie planen in Zukunft einen Neubau oder Sanierung Ihrer eigenen vier Wände? Dann ist diese Veranstaltung genau das richtige um bestens informiert zu sein. 💪🏡


 

Unabhängig & zukunftsfit. 

Steigern Sie Ihren Komfort. Senken Sie Ihre Betriebskosten! 


Wir zeigen Ihnen..

  • die aktuellen Trends für Modernisierung & Neubau.

  • welche Maßnahmen sinnvoll sind, damit Ihr Gebäude zukunftsfit wird.

  • wie Komfort gesteigert und Betriebskosten gesenkt werden.

  • wie Gebäude nachhaltig geheizt & gekühlt wird

  • die besten Möglichkeiten ihr Gebäude zu automatisieren

  • welche Investitionen sich auf den Wert Ihrer Imobilie auswirken


 

🕖 Wann und wo findet der Infoabend statt?


Wir freuen uns sehr sie am 08. Mai 2025 um 19:00 Uhr zu unseren Informationsabend bei uns, im Markt 12, 4391 Waldhausen, einladen zu dürfen.


 

📝 Welche Themen umfasst unser Infoabend?


• Trends & Förderung

• Betriebskosten der Zukunft

• Sanierung & Neubau

• Komfortmanagement

Gemeinsam mit der Firma Harreither werden wir ganz individuelle Lösungen für Ihre Vorstellungen finden.


 

📧 Muss ich mich für den Infoabend anmelden? 📞


Achtung begrenzte Teilnehmeranzahl!



Wir bitten Sie um eine Voranmeldung ganz einfach telefonisch unter 07260 - 45 222 oder per Mail an office@installateurhof.at


Der Infoabend ist eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung!


Wir freuen uns über Ihren Besuch!


 

Mehr Infos zu den Themen bei unseren Infoabend:


Aktuelle Trends für Modernisierung & Neubau

Die Baubranche entwickelt sich ständig weiter, und sowohl bei Modernisierungen als auch bei Neubauten gibt es derzeit mehrere markante Trends. Ein wesentlicher Trend ist die zunehmende Integration von nachhaltigen und energieeffizienten Technologien. Das bedeutet, dass bei Neubauten und Renovierungen verstärkt auf umweltfreundliche Materialien, wie recycelte Baustoffe und CO2-arme Baumethoden, gesetzt wird. Ebenso wird die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie und Geothermie immer populärer. In der Architektur wird vermehrt Wert auf Flexibilität gelegt, mit offenen Raumkonzepten und modularen Bauweisen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. Zudem werden moderne Gebäudeautomation und smarte Technologien zunehmend in Neubauten integriert, um den Komfort und die Energieeffizienz zu erhöhen.

 

Welche Maßnahmen sinnvoll sind, damit Ihr Gebäude zukunftsfit wird

Um Ihr Gebäude zukunftsfit zu machen, sollten Sie auf eine nachhaltige, energieeffiziente Modernisierung setzen. Dazu gehört die Implementierung von smarten Gebäudetechnologien wie intelligenten Heizungs-, Kühlungs- und Beleuchtungssystemen, die den Energieaufwand optimieren. Auch der Einsatz von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung oder von Wärmepumpen für eine effiziente Wärmeversorgung trägt dazu bei, das Gebäude zukunftsfähig zu machen. Wichtig ist außerdem, auf flexible Raumnutzung zu setzen, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.

 

Wie Komfort gesteigert und Betriebskosten gesenkt werden

Der Komfort in einem Gebäude kann erheblich gesteigert werden, indem moderne Technik integriert wird. Automatisierte Regelungssysteme für Heizung und Kühlung sorgen für eine angenehme Atmosphäre und stellen sicher, dass keine Energie unnötig verschwendet wird. Auch die Installation von smarten Thermostaten und Luftqualitätssystemen sorgt für optimierte Lebensbedingungen. Um die Betriebskosten zu senken, lohnt es sich, auf energieeffiziente Geräte und Technologien zu setzen. Zudem sollten Gebäude regelmäßig gewartet werden, um Ineffizienzen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

 

Wie Gebäude nachhaltig geheizt & gekühlt wird

Die nachhaltige Beheizung und Kühlung eines Gebäudes ist ein zentraler Bestandteil moderner Baukonzepte. Eine sehr effiziente Methode ist die Nutzung von Wärmepumpen, die die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser nutzen, um das Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Dies reduziert den CO2-Ausstoß erheblich und senkt die Betriebskosten. Eine weitere Möglichkeit ist die Integration von Solarthermieanlagen, die Wärme aus Sonnenenergie gewinnen und für die Heizungsunterstützung sowie die Warmwasserbereitung genutzt werden können. Für die Kühlung kommen Systeme wie passive Kühlung, die durch gezielte Belüftung oder Nachtkühlung funktionieren, oder wassergeführte Systeme mit energieeffizienter Flächenkühlung zum Einsatz. Wichtig ist, dass all diese Systeme gut aufeinander abgestimmt und intelligent gesteuert werden, um eine optimale Nutzung der Energiequellen zu gewährleisten.

 

Die besten Möglichkeiten, Ihr Gebäude zu automatisieren

Die Gebäudeautomation ist ein Schlüsselfaktor für den Komfort, die Energieeffizienz und die langfristige Werterhaltung eines Gebäudes. Die besten Möglichkeiten zur Automatisierung umfassen intelligente Steuerungssysteme für Heizung, Beleuchtung und Klimaanlagen, die sich an den tatsächlichen Bedarf und die Gewohnheiten der Nutzer anpassen. Moderne Gebäudeautomationssysteme erlauben es, alle Geräte und Systeme über eine zentrale App oder ein digitales Dashboard zu steuern und zu überwachen. Sensoren und Smart Devices helfen dabei, den Energieverbrauch zu optimieren.

 

Welche Investitionen sich auf den Wert Ihrer Immobilie auswirken

Investitionen in die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eines Gebäudes haben einen direkten Einfluss auf dessen Wert. Dies umfasst sowohl bauliche Maßnahmen wie die Verbesserung der Isolierung, die Installation von Solaranlagen oder die Nutzung von Wärmepumpen als auch die Integration von Smart Home-Technologien. Solche Maßnahmen steigern nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern machen das Gebäude auch zukunftssicher und attraktiv für Käufer und Mieter, die Wert auf ökologische Aspekte und niedrigere Betriebskosten legen. Darüber hinaus steigern moderne, energieeffiziente Gebäude in der Regel die Rentabilität und damit den Marktwert. Auch Investitionen in hochwertige, langlebige Materialien und moderne Architektur erhöhen den Wert einer Immobilie, da sie die Nachfrage auf dem Markt steigern und eine höhere Miet- bzw. Verkaufsrendite bieten.

Comentários


bottom of page