top of page

Raus aus Öl und Gas und bis zu 7.500€ Förderung sichern!

Aufgrund des großen Erfolges in den Vorjahren wird die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ auch 2023 und 2024 fortgesetzt. Damit wird der Umstieg von fossil betriebenen Raumheizungen auf nachhaltige Heizungssysteme unterstützt und ein weiterer wesentlicher Schritt zur Klimaneutralität 2040 Österreichs gesetzt.


2023 bringt dabei vor allem deutlich höhere Förderungen für die thermische Sanierung. Die Fördersätze steigen hier von maximal 30 auf maximal 50 Prozent. Die Summen der Sanierungspauschalen des Bundes werden zudem angehoben. Zusätzlich stellen auch die jeweiligen Bundesländer weitere Fördermittel bereit


 

1.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch


Wenn Sie im Zuge der “Raus aus Öl und Gas” Ihren fossilen Heizkessel gegen eine erneuerbare Heizung tauschen, können Sie ab sofort einen 1.500 Euro Solarbonus zusätzlich beantragen, wenn Sie beim Heizungstausch auch eine Solarwärme-Anlage installieren.

Die Förderung beträgt pro Anlage (Mindestgröße 6 m²) und wird als einmaliger Investitionskostenzuschuss ausbezahlt. Der Antrag für den Solarbonus muss gleichzeitig mit jenem für den fossilen Kesseltausch gestellt werden. Reichen Sie ein, solange noch Fördermittel vorhanden sind!

 

Wer wird gefördert?

  • Ein-/Zweifamilienhäuser für Private

  • Mehrgeschoßiger Wohnbau

  • Betriebe

  • Gemeinden


Was wird gefördert?


Gefördert wird in erster Linie der Anschluss an eine hocheffiziente oder klimafreundliche Nah-/Fernwärme. Ist diese Anschlussmöglichkeit nicht gegeben, wird der Umstieg auf eine Holzzentralheizung oder eine Wärmepumpe gefördert.


Wann muss ich den Antrag stellen?


Die Einreichung für die Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ für Private 2023/2024 verläuft in zwei Schritten mit Registrierung und anschließender Antragstellung.


Hinweis: Registrierung muss vor Beginn der Arbeiten erfolgen. Dadurch ist die Förderung für die nächsten 12 Monate gesichert.

Die Registrierung Ihres baureifen bzw. bereits umgesetzten Projektes erfolgt ausschließlich online und ist ab 03.01.2023 möglich. Im Zuge der Registrierung erhalten Sie den Link zu Ihrer persönlichen Antragsplattform. Sie haben ab erfolgreicher Registrierung 12 Monate Zeit den Förderungsantrag zu stellen.


Nähere Informationen und die Formulare zum Download finden sie hier: