top of page

Flächenkühlung - Die gesunde Kühlung ganz natürlich

Aktualisiert: 13. Okt. 2020


Flächenkühlung

Eine Flächenkühlung hilft Ihnen an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie ist eine gesunde Alternative zur herkömmlichen Klimaanlage und kann auch nachträglich eingebaut werden: in Büros, Verkaufsräumen, Einfamilienhäusern und Wohnungen.


 

Funktionsprinzip


Flächenheizsysteme, wie z.b. die Fußboden- oder Wandheizung sind weitverbreitet und schaffen im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern ein behagliches Raumklima. Warum? - Sie kennen das Gefühl im Frühling, wenn Sie die ersten Sonnenstrahlen spüren. Obwohl die Lufttemperaturen an sich noch recht frisch sind, fühlen Sie sich wohl. Das verdanken Sie der Sonne, deren Strahlungswärme Ihren Körper erwärmt.


Flächenheizungen werden mit warmem Wasser durchströmt und verwandeln Ihre Böden sowie Wände in mild abstrahlende Oberflächen. Damit holen Sie sich die Wirkung der Sonne direkt ins Haus!


Genau nach dem selben Prinzip funtkioniert auch die Flächenkühlung. Dabei wird über die gesamte Fläche gekühlt um eine gleichmäßige und angenehme Raumtemperatur zu schaffen. Man fühlt sich rundum wohl.  


Der entscheidende Unterschied zwischen Flächenheizung und Flächenkühlung sind die Temperaturen und die damit verbundenen physikalischen Eigenschaften.


  • Beim Heizen steigt die erwärmte Luft auf - Deshalb wird die Flächenheizung im Idealfall direkt im Fußbodenaufbau verlegt.

  • Beim Kühlen fällt die gekühlte Luft zu Boden - Deshalb wird eine Flächenkühlung im Ideallfall entweder direkt in die Decke integriert oder mittels Zwischendecke realisiert.


Tipp: Mit eine Wandheizung können Sie im Winter behaglich heizen und im Sommer gesund kühlen.

 

Die Vorteile