Still und Sanft Kühlen - Die innovative Flächenkühlung

Eine Flächenkühlung hilft Ihnen an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie ist eine gesunde Alternative zur herkömmlichen Klimaanlage und kann auch nachträglich eingebaut werden: in Büros, Verkaufsräumen, Einfamilienhäusern und Wohnungen.
Sommer in Mitteleuropa werden immer heißer
Eines der deutlichsten Signale der Klimaänderung ist die stetige Erwärmung. Für alle massiv spürbar wird dies vor allem im Sommer mit der zunehmenden Anzahl von Hitzetagen und den immer häufigeren Hitzewellen. Ein eindrücklicher Indikator für die Zunahme der Hitze ist die durchschnittliche Zahl der Hitzetage pro Jahr mit mindestens 30 °C. Ein markanter Anstieg ist ab 1990 zu beobachten.
In Zukunft noch mehr Hitze - Mit der erwarteten Temperaturzunahme bis 2060 wird sich in Mitteleuropa die durchschnittliche Zahl der Hitzetage von heute knapp 3 Wochen auf rund fünf Wochen summieren.
Dieser Trend zeigt sich ebenfalls deutlich in den Aufzeichnungen der ZAMG vom Sommer 1767 bis 2019 in der folgenden Grafik:

Funktionsprinzip - Gesund Heizen & Kühlen
Flächenheizsysteme, wie z.b. die Fußboden- oder Wandheizung sind weitverbreitet und schaffen im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern ein behagliches Raumklima. Warum? - Sie kennen das Gefühl im Frühling, wenn Sie die ersten Sonnenstrahlen spüren. Obwohl die Lufttemperaturen an sich noch recht frisch sind, fühlen Sie sich wohl. Das verdanken Sie der Sonne, deren Strahlungswärme Ihren Körper erwärmt.
Flächenheizungen werden mit warmem Wasser durchströmt und verwandeln Ihre Böden sowie Wände in mild abstrahlende Oberflächen. Damit holen Sie sich die Wirkung der Sonne direkt ins Haus!
Genau nach dem selben Prinzip funktioniert auch die Flächenkühlung. Dabei wird über die gesamte Fläche gekühlt um eine gleichmäßige und angenehme Raumtemperatur zu schaffen. Man fühlt sich rundum wohl.
